Feuerlose Vakuumsauger mit Pumpe im Leonidov-Koffer - Set mit 12 Stück.
Feuerlose Tassen mit Pumpe
Sie bestehen aus langlebigem, rissbeständigem Kunststoff. Abgerundete Kanten verursachen beim Gebrauch keine Schnittverletzungen. Die Schröpftechnik ist schon seit sehr langer Zeit bekannt. Das haben schon unsere Großmütter gemacht, und jetzt erfreut sich die Methode wieder großer Beliebtheit. Es wird zunehmend bei vielen Beschwerden und chronischen Infektionen der oberen Atemwege eingesetzt. Schröpfen unterstützt die unkonventionelle Behandlung und beseitigt effektiv Cellulite. Dies ist eine sehr wirksame Methode – sie kann eine pharmakologische Behandlung ersetzen. Feuerloses Schröpfen wird in professionellen Therapiepraxen eingesetzt und ist für den Heimgebrauch gedacht. Schröpfen kann für eine entspannende Massage eingesetzt werden. Dem Produkt liegt ein Informationsflyer in deutscher Sprache bei.
Merkmale des Vakuum-Schröpfens:
- bequem zu verwenden
- erfordern keinen Kontakt mit Feuer
- dem Patienten keine Verletzungen zufügen
- einfach für therapeutische Massage
- aus gut rissbeständigem Material
Anwendung von Plastikblasen:
- akute Entzündung der oberen und unteren Atemwege
- wiederkehrende Infektionen
- präventiv zur Stärkung der Immunität
- Schmerz
- Reduzierung der nervösen Anspannung
- akute Radikulitis
- Bronchitis
- Cellulite
Wie platziere ich Tassen richtig?
Die Haut sollte mit Olivenöl oder Glycerin eingefettet werden. Die Seifenblasen sollten vor Gebrauch in Wasser erhitzt werden. Mit der Pumpe saugen wir die Luft ab, erzeugen ein Vakuum und bringen die Blase an den markierten Stellen an. Die Tasse bleibt 15 – 20 Minuten auf der Haut. Nach dem Entfernen der Schröpfgläser sollte der Patient zugedeckt im Bett bleiben.
Parameter:
Im Set sind 12 Plastikblasen enthalten:
- 2 Stück - 55 mm
- 2 Stück - 50 mm
- 2 Stück - 45 mm
- 2 Stück - 38 mm
- 2 Stück - 33 mm
- 2 Stück - 27 mm
- Hand pumpe
- Verbindungsschlauch
- Koffer